Franz Michael Felder - Aus seinem Leben
Franz Michael Felder
Schriftsteller, Bauer, Volksaufklärer, Rebel
Er wurde 1839 in Schoppernau geboren, und er lebte hier bis zu seinem frühen Tod 1869. Heute, 150 Jahre später, ist Franz Michael Felder weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. Audio
Schriftsteller, Bauer, Volksaufklärer, Rebell
Er wurde 1839 in Schoppernau geboren, und er lebte hier bis zu seinem frühen Tod 1869. Heute, 150 Jahre später, ist Franz Michael Felder weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt.
Wie wurde aus einem Schoppernauer Bauernbuben ein bedeutender Schriftsteller? Was bewegte Franz Michael Felder dazu, nicht fügsam den Weg zu gehen, der ihm vorgezeichnet schien? Was trug sich in seinen 30 Lebensjahren zu, das ihn zum „Volksaufklärer und Rebellen“ werden ließ?
Spurensuche
Viele Antworten finden sich in Felders Autobiografie „Aus meinem Leben“. Am unmittelbarsten lässt sich seinem Leben aber hier nachspüren, wo Franz Michael Felder aufwuchs, wo er seine Liebe zu den Büchern entdeckte, wo er hart arbeitete und beharrlich aufbegehrte, wo er große Ablehnung und tiefe Liebe erfuhr und schließlich starb.
Bewegende Geschichte(n)
Begeben wir uns gemeinsam an Orte, die Felder prägten. Gehen wir Schritte seines hart errungenen Weges nach und erkunden wir, wo dieser entscheidende Wenden genommen hat. Lassen wir uns von den Geschichten, die Franz Michael Felders Leben schrieb, mitreißen – und erfahren wir, wie es dazu kam, dass er selbst den Stift in die Hand nahm, um Geschichte(n) zu schreiben.
Ein Rucksack mit nützlichen Gegenständen (Ausgabe im Tourismusbüro Schoppernau zu den Öffnungszeiten) kann auf die Kulturroute mitgenommen werden.

Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
www.vmobil.at
Anfahrt
Von Deutschland, Schweiz:
Autobahnausfahrt Dornbirn Nord - Bregenzerwald - Achraintunnel - Egg - Bezau - Mellau - Au - Schoppernau
Von Tirol:
Lech - (Lechtal) - Warth - Schröcken – Schoppernau
Parken
Hinter dem Gemeindeamt
Koordinaten
Ausrüstung
Ein Rucksack mit nützlichen Gegenständen (Ausgabe im Tourismusbüro Schoppernau zu den Öffnungszeiten) kann auf die Kulturroute mitgenommen werden.Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen